Natürlich geht Meco in puncto Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Autoarkie mit gutem Beispiel voran.
Im Firmengebäude in Kirchbichl wird die Heizung und Kühlung vom Gebäude durch Wärmepumpen übernommen. Für das ursprüngliche Gebäude stehen 2 Erdwärmepumpen zur Verfügung. Diese werden von insgesamt 4 Stk. Erdsonden mit einer Tiefe von jeweils 200 m mit Energie versorgt.
Im Zuge der Gebäudeerweiterungen der letzten Jahre musste auch die Heiz- / Kühlleistung erhöht werden. Hierzu wurde zusätzlich eine Luftwärmepumpe installiert.
Der zweite große Punkt, in dem Meco eine Vorbildwirkung einnimmt, stellt die Photovoltaik-Anlage dar. Insgesamt liefert die firmeneigene PV-Anlage 65 kWp (55 kWp am Gebäudedach sowie 10 kWp am Carport) und versorgt damit sämtliche elektrischen Verbraucher im Gebäude.
Für die bestmögliche Nutzung der Erdwärme und der Sonnenenergie wurde von unseren Technikern eine ausgeklügelte Steuerung programmiert, welche die Energie optimal verteilt und einsetzt.
Auch in puncto Mobilität setzt Meco immer stärker auf Elektro. Neben mehreren E-Autos verfügt Meco auch über 3 Ladestationen für die Firmenfahrzeuge.
Selbstverständlich hört das Thema Nachhaltigkeit nicht bei der Heizung und der Photovoltaik-Anlage auf. Das Gebäude wird von 3 Lüftungsgeräten mit Frischluft versorgt. Durch diese Komfortlüftung ist das mechanische Stoßlüften nicht mehr nötig, wodurch die Heiz- / Kühlenergie im Gebäude bleibt.
In den Büroabläufen wird sehr viel Augenmerk auf die Digitalisierung gelegt. Dies dient einerseits der Effizienzverbesserung, andererseits aber auch der Verbrauchsreduktion von Papier, Druckertonern, Stiften usw.
All diese Maßnahmen führen zu einer enormen CO2-Einsparung und helfen in weiterer Folge dabei, unser Ziel von einer unabhängigen, ökologischen Gesellschaft zu erreichen.